5 Tipps für deine Motivation zum Sport!

Motivation zum sport - laufen

Zugegeben: Wenn der innere Schweinehund zuschlägt, dann sind die guten Sportvorsätze schnell vergessen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass von der Planung zur Ausführung noch einiges dazwischen kommen kann: Schlechtes Wetter, zu müde, zu umständlich oder doch schon zu dunkel draußen – irgendeine Ausrede ist schnell gefunden und man begnügt sich am Ende wieder einmal mit dem obligatorischen Sofa-Workout. Ob das dann die gewünschten Erfolge bringt? Wer’s glaubt! Mit unseren 5 brandheißen Tipps findest du die richtige Motivation zum Sport und kannst deinem inneren Schweinehund endlich den Garaus machen.

TIPP 1: Werde zum Teamplayer

Wer sich mit anderen zum Training verabredet, fühlt sich im positiven Sinne eher dazu gezwungen, auch wirklich am Training teilzunehmen. Man überlegt sich zweimal, die Snooze-Taste zu drücken und den Sportbuddies abzusagen oder doch den Hintern hochzubekommen und zum Training zu gehen. Außerdem lassen gute Freunde einfältige Ausreden kaum gelten und niemand mag das Gefühl, jemanden anderen im Stich zu lassen. Und wenn Sport am Morgen doch nichts für dich ist, kannst du dich ja auch nach deinem Büroalltag gemeinsam mit deinen Arbeitskollegen noch richtig auspowern. Fast alle Ballsportarten sind für mehrer Personen gedacht, aber auch Functional Fitness ist mit Freunden viel lustiger.

Motivation zum Sport: mit einer Freundin sporteln
Schnapp dir deine Freunde und los geht’s!

TIPP 2: Such dir eine neue Sportart

Klar, irgendwie fit sind wir doch alle. Schließlich spielt der eine eigentlich schon seit seinem fünften Lebensjahr Fußball und die andere kennt jeden Griff in der Kletterhalle im Schlaf. Kein Wunder also, dass man nach Jahren der sportlichen Monotonie irgendwann keine Lust mehr auf die ewig gleichen Regeln und Bewegungen hat. Unser Tipp: Mutig sein und mal was Neues ausprobieren – EINE NEUE SPORTART! Man lernt neue Leute kennen – perfekt auch für verzweifelte Singles –  und beansprucht einen ganzen Haufen bisher unentdeckter Muskelgruppen. Wie wäre es also genau jetzt mit einer Runde Beachvolleyball? Oder versuch doch mal eine der unzähligen Yoga Arten. Oder probier eine der Sportarten, mit denen du ganz nebenbei auch noch deinen Körper super in Form bringen kannst.

Motivation zum Sport - Boxen versuchen
Versuch es doch mal mit Boxen! | ©Eversports

TIPP 3: Trainiere wetterunabhängig

Wenn draußen Weltuntergangsstimmung herrscht und es in Strömen gießt, fällt es einem nicht ganz so leicht, die Sportschuhe anzuziehen und die täglichen Runden zu joggen. Doch deswegen muss man nicht gleich wieder klein beigeben. WIR HABEN DIE LÖSUNG: Ab in die Sporthalle! Hier lässt sich dein Training mindestens genauso gut absolvieren, wie unter freiem Himmel – ganz ohne nasse Socken. In der Halle oder im Studio kannst du so gut wie jede Sportart trocken ausüben. Dein Lauftraining auf festem Boden kannst du ganz einfach am Laufband absolvieren und dein Beachvolleyball-, Tennis- oder Fußballtraining findet dann unter Dach in der Halle statt. Oder du greifst auf eine andere Sportart zurück, alles kein Problem. Hauptsache du machst Sport!

Motivation zum Sport: in der Tennishalle wetterunabhängig trainieren
In der Tennishalle wetterunabhängig trainieren | ©Eversports

TIPP 4: Plane im Voraus

Spontaner Sport? Als ob! Das hört sich meist super easy an, doch schlussendlich hat man immer etwas Besseres zu tun und verschiebt das längst fällige Training gerne auf (über)morgen. Doof nur, dass meistens prompt dann der liebe Kollege Hilfe beim Umzug braucht oder die Katze der Nachbarin verschwunden ist – und weil man ja eigentlich den Nachmittag frei hat, hilft man gerne. Wieder nix mit Sport! UNSER TIPP: Trainingseinheiten frühzeitig planen und die Lieblings-Sportstätte zeitnah buchen, dann gibt’s auch keine Ausreden und man ist dann einfach schon verplant.

TIPP 5: Hol’ dir Unterstützung

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und manchmal sollten wir uns Unterstützung holen, auch beim Sport. Ein geschulter Personal Trainer erstellt dir einen speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Programm und spornt dich dementsprechend an, deine Ziele zu erreichen. Viele Fitness-Studios in deiner Nähe bieten auch die Möglichkeit, sich von einem Personal Trainer einen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen. So kann nichts mehr schiefgehen. Auch bei verschiedenen Ballsportarten hast du die Möglichkeit, dir in einer Sportstätte einen Lehrer für eine Einheit zu buchen. Ganz nebenbei lernst du auch so die richtige Spielweise oder Trainingstechnik und senkst somit dein Verletzungsrisiko!

Worauf wartest du also noch? Mit unseren Tipps sollte deine Motivation zum Sport ausreichend vorhanden sein. Schnapp dir deine Freunde und buch gleich jetzt die nächste Sporteinheit. In diesem Sinne: Immer schön sportlich bleiben!