Juhu, der Sommer ist da! Wir Bewegungsfans freuen uns natürlich, wenn wir unser sportliches Dasein von nun an nicht mehr drinnen fristen müssen. Schließlich macht Sport mehr Spaß, wenn die Sonne scheint und man weder Handschuhe, warme Jacke, noch Mütze braucht. Doch wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, kann Sport im Freien schnell auch problematisch werden. Wir sagen dir, was du beim Sport im Sommer beachten solltest.
So wie unser Körper im Winter mehr Zeit braucht um in die Gänge zu kommen, so dauert es auch im Sommer etwas, bis wir uns an das neue Klima angepasst haben. Normalerweise sind es bis zu 2 Wochen, bis der Körper richtig „hitzefest“ ist. Schneller geht es, wenn du bereits mit abwechslungsreichen Sportarten fit in den Frühling gestartet bist und deinen Körper langsam an die hohen Temperaturen gewöhnt hast. Der Sommer ist übrigens auch die beste Jahreszeit, um eines der vielen Sportevents in Wien zu besuchen. Oder wie wäre es einmal mit Yoga im Park in Wien?
Wer früh schwitzt, ist gut trainiert
Gerade im Sommer beginnen wir meist schneller bei Belastungen zu schwitzen, als wir es im Winter tun. Und das soll auch so sein. Schwitzen ist unsere körpereigene Klimaanlage, denn wenn der Schweiß auf der Haut verdunstet, entsteht Kälte. Dadurch wird verhindert, dass die Körpertemperatur zu sehr ansteigt und wir an Leistungsfähigkeit verlieren. Je höher die Außentemperatur, desto mehr schwitzen wir. All diejenigen, die glauben, früh und schnell zu schwitzen wäre ein Zeichen eines schlechten Trainingszustands, werden nun eines Besseren belehrt: Der Körper bei einer anstehenden Belastung seine Klimaanlage schnell einzuschalten und eine zu schnelle Erhitzung zu verhindern. Gut trainierte Sportler beginnen daher meist schon gleich zu Beginn des Trainings zu schwitzen und sondern auch weniger Elektrolyte über den Schweiß ab als untrainierte Menschen es tun.

Der Puls gibt den Ton an
Bei hohen Temperaturen muss unser Körper mehr arbeiten, um die 37 Grad Celsius Kerntemperatur zu halten – schließlich muss er nicht nur die Muskeln mit Blut versorgen, sondern auch die Haut. Wärme, die durch Muskeln erzeugt wird, wird dann vom Blut an die Hautoberfläche transportiert. Damit das gleichzeitig und ohne Probleme passieren kann, muss das Herz mehr Blut durchpumpen, also öfter schlagen. Klar, dass der Pulsschlag deswegen auch beschleunigt ist. Entsprechend ist die eigene Leistungsfähigkeit geringer. Ideal ist es deswegen, den eigenen Puls beim Training immer im Blick zu haben und nicht in der Mittagshitze zu trainieren. Sollte es doch einmal zu heiß sein, dann verlege dein Training doch einfach in eine klimatisierte Sporthalle. Eine große Auswahl an Sportmöglichkeiten in deiner Nähe findest du bei Eversports.

Wenn du folgende Tipps befolgst, tut die Hitze deinem Training keinen Abbruch mehr:
- Morgenstund hat Gold im Mund. Verlege dein Training am Besten in die frühen Morgenstunden oder in den Abend. Selbst wenn die Sonne um 12 Uhr ihren Höchststand erreicht hat, dauert es danach noch ein paar Stunden, bis die Ozonwerte richtig hoch sind. Das ist meist gegen 16 Uhr am Nachmittag der Fall: Kein guter Zeitpunkt für ein Training im Sommer.
- Sei keine Flasche und trinke ausreichend! Beim Sport kommt man rund eine Stunde ohne Flüssigkeitszufuhr aus, danach wird es gefährlich. Am besten nimmst du schon eine halbe Stunde vor deinem Training ein großes Getränk zu dir. Idealerweise nimmst du während des Sports immer wieder kleine Schlucke zu dir und vermeidest es, zu viel auf einmal zu trinken, denn das liegt nur schwer im Magen.
- Trage die richtige Sportswear. Funktionskleidung hat ihren Namen nicht umsonst bekommen. Atmungsaktive Stoffe sind die Geheimwaffe gegen Hitze.
- Schatten geht vor! Trainiere, wenn möglich, im Schatten.
- Sonnenschutz ist ein Muss! Achte auf jeden Fall auf einen ausreichenden Lichtschutzfaktor beim Sonnenschutz. Sprays, Cremes und Lotionen brauchen übrigens meist rund 15 Minuten bis sie ihren vollen Schutz abgeben können. Also frühzeitig auftragen!
- Leg eine Pause ein. Kopfweh oder Schwindel? Dann bitte nicht auf Teufel komm raus weiter trainieren, sondern ein schattiges Plätzchen aufsuchen und etwas trinken.
Als wichtigste Regel beim Sport im Sommer gilt immer: Höre auf deinen eigenen Körper! Du willst lieber in einem klimatisierten Studio trainieren, um der Hitze zu entkommen? Die geeigneten Möglichkeiten dazu findest du auf Eversports. Wenn du zur Abwechslung lieber ins Kühle Nass möchtest, dann zieh ein paar Bahnen im Schwimmbad. Wir wünschen dir auf jeden Fall einen tollen Sommer!