Du bist ein Teamplayer? Das Training absolvierst du lieber in der Gruppe als alleine? Du suchst zusätzliche Motivation und hast nichts gegen neue Bekanntschaften und neue Freunde? Dann ist Functional Fitness genau die richtige Sportart für dich. Wir zeigen dir, warum es sich auszahlt, Teil der Functional Fitness Community zu werden.
Was ist Functional Fitness?
Es ist eine Kombination aus Kraft- und Konditionstraining, die auf funktionellen Übungen basiert. Dadurch sollen Ausdauer und Durchhaltevermögen genauso gesteigert werden wie Geschicklichkeit, Balance und Koordination. Auch auf die Stärke kommt es an. Das gesamte Training findet in so genannten Boxen statt. Anstelle von Beinpresse und Rudermaschine wie im normalen Fitnesscenter findest du hier aber Seile, Ringe, Kurz- und Langhanteln, Kettlebells, Medizinbälle und Klimmzugstangen. In der Box wird dein Körpergewicht damit zu deinem stärksten Gegner.

Mehr Motivation durch Gemeinschaftsgefühl
Die Einzigartigkeit von Functional Fitness ergibt sich dadurch, dass du in der Box individuell trainierst, aber gleichzeitig Teil einer Gruppe bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein blutiger Anfänger oder ein versierter Profi bist. Alle können gleichermaßen mitmachen und an sich selbst arbeiten. Und du kannst dir sicher sein, dass du dabei immer lautstark von der Gruppe unterstützt wirst. Du kannst nicht mehr? Gibt’s nicht. Du schaffst keine 10 Squats mehr? Na klar schaffst du das. Die Motivationsrufe deiner Functional Fitness-Kolleg:innen helfen dir, auch noch das letzte Stücken Kraft aus dir herauszuholen. Durch das gemeinsame Training steigt die Motivation und du kannst dich immer wieder selbst übertreffen.
Durch das gemeinsame Training bleiben alle Teammitglieder außerdem langfristig motiviert. Zusammen erzielen sie Erfolge und Fortschritte, gemeinsam leiden sie aber auch. Du wirst mit deiner Community zusammengeschweißt und willst Teil ihrer Erfolgsstory werden und vor allem auch bleiben. Dafür legst du dich ins Zeug und lotest deine Grenzen aus. Du steigerst dich immer wieder und wirst jedes Mal besser. Beim Training kannst du dir auch einmal etwas von deinen Kolleg:innen abgucken und dich so gleich noch einmal weiter steigern. Dein/e Kolleg:in macht etwas anders oder kann bei jedem Training über sich selbst hinauswachsen? Dann frag ruhig, was genau er/sie anders macht. Den erhaltenen Tipp kannst du dann auch gleich selbst in deinem Training ausprobieren. Für genügend Ratschläge, Verbesserungsvorschläge und Tipps ist auf jeden Fall gesorgt. Und ein ganz wichtiger Benefit von Functional Fitness: das Training macht in der Gruppe einfach gleich viel mehr Spaß als alleine.
Die fehlende Motivation hält dich also sicher nicht mehr vom schweißtreibenden Functional Fitness-Training ab. Nun gilt es nurmehr, kaputten und schmerzenden Händen vom Training den Kampf anzusagen. Wir zeigen dir in einem Blog Post die besten Tipps, wie deine Hände trotz Functional Fitness fit bleiben.

Wenn Functional Fitness verbindet
Durch die gemeinsame Anstrengung lässt eine Gefühl von Zugehörigkeit entstehen und ohne diese Gemeinschaft würde bei Functional Fitness definitiv etwas fehlen. Die Teilnehmer:innen bei Functional Fitness haben zudem ähnliche Interessen und Einstellungen. Sie trainieren nicht nur zusammen, sondern es entstehen tiefe Freundschaften, die weit über die Box hinausgehen. Ein gemeinsames Bier nach dem Training, ein gemeinsamer Ausflug oder das gemeinsame Ausprobieren von anderen Sportarten. Die soziale Komponente kommt bei Functional Fitness sicher nicht zu kurz. Die Gespräche in der Umkleide beschränken sich keineswegs auf das gemeinsame Training. Ernährungs- und Trainingstipps stehen gleichermaßen auf der Tagesordnung wie der Austausch über Studium, Beruf und Familie. Zu ruhig ist es sicher nie beim Functional Fitness, weder in der Umkleide noch beim Training selbst. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist mit Sicherheit ein Grund, die Trendsportart auch selbst einmal auszuprobieren.
Functional Fitness und die dazugehörige Community können ganz schnell ein wichtiger Bestandteil deines Lebens werden, und zwar nicht nur in Form von WhatsApp-Gruppen. Spaß, Gemeinschaft und sportlicher Erfolg liegen dabei dicht beieinander und reichen weit über die Box hinaus. Man nimmt sich Zeit füreinander und steht sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite. Du schaffst im Training etwas das erste Mal, was dir vorher unmöglich erschienen ist? Die ganze Gruppe freut sich mit dir über deinen Erfolg und motiviert dich, gleich noch etwas weiterzugehen. So werden Freundschaften fürs Leben geschlossen. Und nicht nur der Körper wird mit jedem Training stärker. Auch mental kannst du dich durch Functional Fitness enorm weiterentwickelt. Wenn das nicht nach einer idealen Sportart klingt!

Wenn du also nicht alleine und einsam vor dich hin trainieren, sondern gemeinsam mit anderen über deine Grenzen hinauswachsen willst, werde Teil einer Functional Fitness Community und profitiere von der gemeinsamen Anstrengung.
Auf Eversports findest du die perfekte Box in deiner Nähe mit einer offenen und motivierten Community, die dich gerne aufnimmt!