Welche Tennisausrüstung führt dich zum Sieg?

Du brauchst die richtige Tennisausrüstung, um eine Topleistung erbringen zu können!
Du brauchst das richtige Equipment, um eine Topleistung erbringen zu können!

Neben der Kenntnis der richtigen Tennisregeln ist natürlich vor allem eine gute Tennisausrüstung von Bedeutung, um als Sieger:in vom Platz zu gehen. Die riesige Auswahl an Schlägern und Schuhen kann ganz schön verwirrend sein. Wir helfen dir, dich in der umfangreichen Produktpalette zurecht zu finden.

Die richtigen Tennisschuhe finden

Wichtig ist natürlich vor allem das richtige Schuhwerk. Sitzen die Tennisschuhe nicht optimal, kommt es schnell zu Schmerzen oder zumindest einem unangenehmen Gefühl an den Füßen. In einer solchen Situation spielt man immer anders als mit einem perfekt angepassten Schuhwerk – ganz gleich welches Spielniveau man erreicht hat. Der Schuh muss fest aber keinesfalls zu fest sitzen. Probiere vorher möglichst viele unterschiedliche Modelle aus, um die perfekte Passform für dich zu finden.

Neben der Passform ist die Außensohle ein entscheidendes Kaufkriterium bei Tennisschuhen. Die Entscheidung diesbezüglich hängt allerdings von dem Belag ab, auf dem du regelmäßig spielst. Auf dem klassischen Sand-/Aschetennisplatz kannst du mit der gewöhnlichen Fischgrätensohle nichts falsch machen. Alternativ dazu sind auch Multicourt-Sohlen in Ordnung. Hierbei handelt es sich um solide Allrounder, die du auch in der Halle tragen kannst. In beiden Fällen erwirbst du am besten Tennisschuhe mit einer vergleichsweise glatten, gleichmäßigen Sohle, von der sich der Tennisplatzbelag schnell lösen kann.

Wenn du häufiger in der Halle spielst, müssen die neuen Tennisschuhe den Abriebtest bestehen: Dabei darf kein farbiger Streifen übrig bleiben, nachdem du mit der Sohlenkante über den Hallenboden fährst. Immer mehr moderne Tennis Center setzen auf Hallen mit Teppichbelag. Auf einem solchen Untergrund sind Tennisschuhe ohne Profil das A und O. Mit einem solchen, beinahe glatten Schuhuntergrund kannst du noch immer gut hin und her rutschen. Ein starkes Profil würde dir an dieser Stelle Agilität nehmen. Teste im nächsten Schritt auch die Dämpfung, um Knie und Gelenke nachhaltig zu schonen. Eine Grundregel: Die Dämpfung sollte weder in der Halle noch auf dem Tennisplatz zu weich ausfallen. Neben den beschriebenen funktionellen Parametern müssen die Tennisschuhe am Ende des Tages natürlich auch dem Auge schmeicheln. Die modischen Auswahlkriterien solltest du allerdings ganz zum Schluss in deine Kaufentscheidung einbeziehen.

Tennisausrüstung - Tennisschuhe
Deine Schuhwahl ist vom Belag abhängig

Den richtigen Tennisschläger finden

Welcher Tennisschläger für dich in Frage kommt, hängt zunächst von Alter und Könnerniveau ab. Hast du bereits eine gewisse Vorerfahrung in der Tennishalle sammeln können, spielt der Charakter deiner Schwungbewegung eine entscheidende Rolle bei der Tennisschlägerauswahl. Spieler:innen mit einer kurzen Schwungbewegung arbeiten mit einer vergleichsweise langsamen Armbeschleunigung und treffen den Ball nicht immer genau mittig. Um diesen technischen Status Quo zu optimieren, erwirbst du im Proshop einen möglichst leichten (ca. 275 bis 325 Gramm), flächenmäßig etwas größeren Tennisschläger (Oversize-Modelle).

Spieler mit einer mittelstarken Schwungbewegung sind bereits fortgeschritten und schmettern den Ball schon Mal ziemlich hart durch die Tennishalle. Hier ist ebenfalls ein 275 bis 325 Gramm leichter Schläger zu empfehlen, der Kraft und gleichzeitig auch Kontrolle bieten kann. Das Gewicht sollte dazu möglichst gleichmäßig über die Schlägerfläche verteilt sein. Regelmäßige Spieler:innen mit einem hohen Könnerniveau arbeiten schließlich mit einer langen Schwungbewegung. Hier wird ein Spielgerät benötigt, das einen Fokus auf Kontrolle und Präzision legt. Dein Schläger sollte dann mindestens 315 Gramm schwer sein.

Für die Suche nach dem richtigen Schläger sollten sich ambitionierte Tennisspieler:innen ausreichend Zeit nehmen. Nur mit einem optimalen Schläger und der passenden Bespannung lassen sich auf dem Tennisplatz wirkliche Höchstleistungen vollbringen.

Tennisausrüstung - Tennisschläger
Die Suche nach einem passenden Tennisschläger ist gar nicht so leicht

Die richtige Besaitung ist das A und O

Die richtige Besaitung des Tennisschlägers ist wichtig für den Erfolg auf dem Platz. Die Saiten dürfen nicht zu fest und nicht zu locker gespannt sein. Außerdem sollte die Besaitung zum Schläger passen, seine Eigenschaften also bestenfalls unterstützen. Generell gilt: Je elastischer eine Saite ist, desto besser kann sie jede Bewegung des Schlägers mitmachen und desto stärker beschleunigt sie den Tennisball. Mehr Power geht allerdings fast immer zu Lasten der Kontrollierbarkeit und somit des exakten Spiels. Einsteiger, die noch keine spezielle Spielweise entwickelt haben, sind häufig mit einer Allround-Saite am besten bedient. Sie bildet den besten Kompromiss und vereint die wichtigsten Vorteile der verschiedenen Saiten, ohne gravierende Nachteile zu haben.

Es gibt nicht die eine perfekte Saite, die für jeden Tennisschläger und jede/n Spieler:in die optimale Lösung darstellt. Der eigene Anspruch an das Spiel, die Spielweise und viele weitere Faktoren müssen berücksichtigt werden. Am Ende führt aber um Praxistests kein Weg herum. Viele Sportgeschäfte bieten die Möglichkeit, verschiedene Schlägertypen mit unterschiedlichen Besaitungen auszuleihen und auf dem Tennisplatz auszuprobieren. Auf diese Weise bekommt man relativ schnell einen Eindruck davon, mit welcher Besaitung man selbst am besten zurechtkommt. Vergiss auch nicht, deinen Schläger regelmäßig neu zu bespannen.

Last but not least: Der Tennisball

Tennis wird mit kleinen gelben Bällen gespielt, die aus Gummi und einem Filzbezug bestehen. Vor allem beim Aufschlag fliegt der Ball mit einer enormen Geschwindigkeit über den Tennisplatz. Die besten Spieler der Welt beschleunigen den Tennisball beim Aufschlag auf deutlich mehr als 200 km/h.

Ein Tennisball besteht in seinem Inneren aus einer Gummiblase. Diese ist mit Überdruck gefüllt. Beim Spiel ist der Ball hohen Belastungen ausgesetzt, so dass mit der Zeit Luft aus der Gummiblase entweicht und ausgetauscht werden muss. Über der luftgefüllten Gummiblase weist der Tennisball einen Bezug aus Filz auf. Die Kombination aus Gummiblase und Filzüberzug entspricht dem offiziellen Regelwerk.

Tennisausrüstung - Tennisball
Der Tennisball war nicht immer gelb

Und weißt du, woher der Tennisball seine Farbe hat? Früher erfreuten sich Tennis TV-Übertragungen großer Beliebtheit. Jedoch war ein schwarzer oder weißer Ball schlecht erkennbar. So wurde der Ball für die Sichtbarkeit schlussendlich leuchtend gelb eingefärbt.

Mit der richtigen Tennisausrüstung kannst du dich dann auch an anspruchsvolleren Strategien und Tricks versuchen. Als Austragungsplatz suchst du dir am besten eine der besten Tennisanlagen in Wien aus. Eversports hilft dir, den besten Platz für dich zu finden.