Rasante Ballwechsel, schnellste Reaktion und Action. Der Sport mit dem Schläger, Ball und einer Wand bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und eine wachsende Fangemeinde. Falls auch du mit Squash beginnen möchtest, haben wir mit Hilfe der Jungs der Squash World Tour ein paar Ratschläge für Squash für Anfänger gesammelt.
Starte mit einem Coach
Wenn du mit dem Squash-Sport beginnst, empfehlen Joel und Peter, mit einem Coach die Grundlagen durchzugehen, “weil du dich dann schneller verbesserst!”. Schau dir auch die Tipps zur Schlagtechnik im Eversports-Blog an, bevor du loslegst!
Die beste Anfänger-Übung
Squash kann man gut alleine spielen – und für AnfängerInnen empfiehlt sich das besonders! Aber es können auch mehr als zwei Personen abwechselnd spielen! Peters Lieblings-AnfängerInnen-Übung: Spiele dir den Ball über die Frontwand selbst zu. Es empfiehlt sich, etwa einen Meter von der Wand entfernt zu beginnen und sich selbst den Ball ein paar Mal aufzuspielen. In weiterer Folge vergrößert man den Abstand zur Vorderwand sukzessive, bis man das Aufschlagfeld erreicht. Sind mehrere Spieler:innen auf einem Court, teilt man sich den Court in der Hälfte. Erreicht eine Person das Aufschlagfeld, beginnt die nächste Person vorne. Man kann Variation in diese Übung bringen, indem man nach Erreichen des einen Aufschlagfeldes die Seite wechselt.

Auf die Laufwege kommt es an
Am Squashcourt ist es wichtig, sich effizient zu bewegen. Anfänger:innen bleiben nach einem Schlag oft stehen und verschlechtern so ihre Ausgangsposition für den nächsten Schlag. Joels Tipp: „Orientiere dich nach jedem Schlag zur Mitte des Courts. Von dort aus ist die Chance, jeden Punkt des Platzes zu erreichen, am höchsten.“
Immer locker bleiben!
Ein weiterer Tipp direkt von der Squash World Tour: „Squash wird mit Schwung gespielt! Der Schläger sollte immer locker aus dem Handgelenk geschwungen werden – ähnlich einer Wurfbewegung, jedoch soll das Handgelenk beim Schlag nicht abgeknickt werden. Und dabei bloß nicht verkrampfen!“

Auf die Ballwahl achten
Die Wahl des Balles trägt erheblich zum Spielerfolg bei! Der Squash-Ball besteht aus Gummi mit einem Tropfen Flüssiggas im Inneren. Der Ball muss daher warmgespielt werden, damit er seine volle Sprungkraft erreicht. Es gibt verschiedene Ball-Kategorien, die jeweils farblich auf dem Ball vermerkt sind: blau, rot, gelb, doppel-gelb. Der schnellste Ball (blauer Punkt) springt am höchsten und ist damit am leichtesten zu schlagen. Etwas weniger springen Bälle mit rotem Punkt. Joel und Peter empfehlen Erwachsenen, mit einem Ball mit rotem Punkt zu beginnen, “da hier der Spielspaß am größten ist”. Bälle mit blauem Punkt (manchmal auch ganz blau) “erinnern im warmen Zustand an Gummibälle, die kaum zu kontrollieren sind”. Mit steigendem Spielniveau kann man auf Bälle mit gelbem Punkt oder mit zwei gelben Punkten umsteigen. Letztere Bälle springen am wenigsten. Das Warmspielen dieser Bälle erfordert bereits ein gewisses Spielniveau.
Ab auf den Court!
Mit diesen wertvollen Squash-Tipps bist du bestens für den Einstieg in die Squashwelt vorbereitet.
Wenn du beim Lesen Lust auf eine Partie Squash bekommen hast, buche jetzt deine nächste Squash-Einheit auf Eversports! Und dann nichts wie ab auf den Court – aber bitte immer in einem orangenen oder gelben Shirt, um dort Optimismus zu versprühen!