Functional Fitness: Wie bleiben deine Hände dabei fit?

Crossfit Crossbox
@Crossbox | ©Karin Molzer

Blasen, Risse, Hornhaut. Für alle Functional Fitness-Fans sind das schmerzhafte Trophäen ihres Engagements und ihrer Leidenschaft. Du kümmerst dich gut um deinen Körper, aber was passiert mit deinen Händen bei Crossfit? Die bleiben leider viel zu oft auf der Strecke. Wir geben dir Tipps, wie deine „Crossfit-Hände“ trotz hartem Training fit bleiben. Mit der richtigen Pflege deiner Hände macht Functional Fitness dann gleich doppelt so viel Spaß!

Kaputte Hände durch Crossfit – was mache ich falsch?

Vorneweg: kaputte Hände von Functional Fitness sind kein Zeichen für ein schlechtes Workout oder dafür, dass du etwas falsch machst. Es bedeutet nur, dass du tougher und besser in dem wirst, was du tust. Als Neuling hattest du noch nicht die Möglichkeit, eine dickere Haut auf deinen Fingern und Handfläche zum Schutz aufzubauen. Kaputte Hände sollten dich deshalb auf keinen Fall von Functional Fitness abhalten und deiner Leidenschaft im Weg stehen. Sieh’ sie als zusätzliche Motivation und als Bestätigung deines Trainings. Du kannst sicher auch deine Kolleg:innen in der Box nach Tipps und Tricks fragen. Functional Fitness wird schließlich in der Gruppe gemacht und die hält zusammen wie Pech und Schwefel. Vergiss während dem ganzen Spaß in der Functional Fitness-Gruppe nur nicht auf die richtige und vor allem regelmäßige Pflege der Hände. In deiner Sporttasche hast du auch sicher noch Platz für ein Care Paket mit diversen Produkten, die dir behilflich sein können. Dabei sollten Desinfektions- und Reinigungsmittel, Handcreme und atmungsaktive Pflaster nicht fehlen.

Was tun, wenn es schon zu spät ist?

Warte am besten erst gar nicht so lange, bis die Hände von den vielen Functional Fitness-Einheiten eingerissen sind. Sind sie dann aber einmal offen, ist es bereits zu spät. Dein erster Schritt sollte es nun sein, die Wunde zu säubern und zu desinfizieren. In weiterer Folge solltest du überschüssige Hautreste, am besten mit der Nagelschere, entfernen. Dann kannst du auf Vitamin E, Klebstoff, Teebeutel, ölige Cremes oder Sprühpflaster setzen. Um die Wunde auch dauerhaft sauber zu halten, verwende atmungsaktive Pflaster und kümmere dich gut um die Wunde bis sie ganz verheilt ist. Neben extra für Functional Fitness-Fans hergestellten Produkten wie zum Beispiel RipFix kannst du dich bei der Behandlung deiner „Crossfit-Hände“ auch ganz auf Mutter Natur verlassen. Salzwasser kann Wunder wirken. Auch Aloe Vera-Gels, Bienenwachs oder nasse Teebeutel sind einen Versuch wert. Das Tannin soll nämlich den Heilungsprozess beschleunigen.

Crossfit Hände
In der Crossbox in Wien geht’s rund | ©Karin Molzer

Schwielen können wahrscheinlich auch mit der besten Pflege und den teuersten Cremes nicht vermieden werden. Wenn du den Störenfrieden schon nicht entkommen kannst, kannst du zumindest versuchen, sie so klein wie möglich zu halten. Dazu kannst du zum Beispiel einen Bimsstein einsetzen, um die Schwielen zu glätten und ihren Wachstum einschränken. Entferne außerdem überschüssige Haut. Diese wird hart und erzeugt beim Functional Fitness-Traininig nur noch mehr Schwielen auf deinen Händen.

Um deine Hornhaut unter Kontrolle zu halten, kannst du zum Beispiel auf Nagelfeile, Nagelschere, Bimsstein oder Schleifpapier zurückgreifen. Am besten widmest du dich der Handpflege nach einer heißen Dusche nach deiner Trainings-Einheit, da die Hornhaut dadurch sehr weich wird. Außerdem solltest du deine Hände nur so weit bearbeiten bis eine ebene und glatte Fläche entsteht. Und danach: Hände eincremen! 

Kann ich auch vorbeugen?

Du kannst kaputten Händen natürlich auch vorbeugen. Vergiss zum Beispiel die Kreide, auf die viele bei bei Functional Fitness schwören, und greif lieber zur Feuchtigkeitscreme. Die Annahme, dass Kreide der Entstehung von Blasen und Rissen vorbeugt, ist ein Mythos. Im Gegenteil erhöhen sie sogar das Risiko. Das liegt daran, dass die Kreide die Hände austrocknet und für mehr Reibung zwischen Händen und Equipment sorgt. Während die Kreide also so gering wie möglich zum Einsatz kommen sollte, solltest du für ausreichend Feuchtigkeit sorgen. Empfehlenswert ist es, die Hände jeden Tag zumindest einmal mit einer entsprechenden Creme einzureiben. Natürlich kannst du deine Creme auch in deine Sporttasche packen und immer bei Bedarf darauf zurückgreifen. Deine Hände werden es dir danken!

crossfit vienna
Beim CrossFit werden deine Hände stark beansprucht | ©Haris Dersevic

Auch dein Griff selbst, den du bei den Functional Fitness-Übungen anwendest, kann für kaputte Hände sorgen. Stelle deshalb sicher, dass du auch richtig an die Sacher herangehst und den sogenannten Hook Grip, also den richtigen Griff, anwendest, der gleich auch noch für mehr Stabilität und Gleichgewicht sorgt. Lege die Hände lieber mit der Fläche unterhalb der Fingerwurzel auf die Stange und vermeide, die Geräte mit deiner Handfläche anzugreifen. Dadurch befindet sich weniger Haut zwischen der Stange und deinen Fingern und du kannst dich zusätzlich noch besser bewegen. Dieser Griff stabilisiert die Handbewegungen und reduziert die Reibung auf der Stange. Du kannst beim Training aber auch auf Tapes, Grips, Wodies oder Handschuhe setzen, um deine Hände zu schützen. Bei den genannten Helferlein sind die Vorlieben ganz verschieden. Einfach ausprobieren, was am besten für dich funktioniert.

Zum Schluss noch ein Basic-Tipp, der von Mama kommen könnte: Reinige deine Hände vor und nach dem Functional Fitness-Training ordentlich mit Wasser und Seife. Und vergiss auch nicht, dein Equipment entsprechend zu reinigen. 

Die Dosis macht das Gift!

Wichtig ist außerdem, dass du weißt, wann es genug ist. Hör auf deine Schmerzen und versuche nicht mit aller Gewalt, dein Workout zu beenden. Das rentiert sich nicht! Deine Hände werden sich langsam an die Belastung gewöhnen und mit der Zeit unempfindlicher und widerstandsfähiger werden. Wenn du aber unsere Tipps umsetzt, gleichen deine Hände trotz regelmäßigem Functional Fitness-Training wahrscheinlich bald dem sagenumwobenen Babypopo.

Du weißt jetzt, wie du deine Hände fit halten kannst und nun steht deiner Karriere als Functional Fitness-Ass nichts mehr im Weg? Dann suche und buche die besten Boxen für dich mit Eversports.